Therapie nach Bobath ist ein interdisziplinäres Therapie Konzept zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung von:
- Körper: bewegen und handeln
- Seele: wohlbefinden und Selbstbewusstsein
- Geist: sich mitteilen und lernen
- Sinneswahrnehmung: neugierig sein, tasten, hören, sehen, fühlen, schmecken, riechen
- Selbstständigkeit: im Alltag, beim Spielen, in der Schule
Ziel der Therapie ist es, immer eine bestmögliche Selbständigkeit des Menschen zu erreichen.
Vorraussetzung für die Behandlung ist die ärztliche Diagnose und die ergänzende fachspezifische Befunderhebung, woraus eine Verordnung für das Heilmittel “Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage nach Bobath” entsteht.

Die Therapie orientiert sich immer an:
- Den Fähigkeiten des Patienten
- Die körperliche und seelische Tagesform des Patienten
- Der Bezug zum Alltag (was fällt schwer oder fehlt, um selbstständig bestehen zu können)
- Motivation des Patienten
Die Ganzheitlichkeit des Konzeptes beruht mit darauf, dass die Eltern, Angehörige und Bekannte aktiv mit in die Therapie einbezogen werden. Spielerisch werden Bewegungsabläufe, Gleichgewicht, Bewegungsstrategien, Sinneswahrnehmungen in der Therapie gefördert.
Es werden angemessen alters und handicapbezogene Situationen mit Geräten und Hilfsmitteln erzeugt, die dem Patienten mit Hilfe der Therapeuten zur Verbesserung seines motorischen Problems helfen sollen.