Sprechtherapie

Eine Sprechtherapie sollte eingeleitet werden, wenn Sprechfehler oder
eine Sprechstörung vorliegt.

Hierbei ist es die Unfähigkeit Sprachlaute korrekt und flüssig zu artikulieren. Dies liegt an Beeinträchtigungen der motorisch- artikulatorischen Fertigkeiten (Muskeln und Organe).
Sprach- und Sprechstörungen können auch gemeinsam auftreten.

Weitere Informationen

Für wen kann eine logopädische Behandlung sinnvoll sein? 

Menschen jeden Alters mit Sprechstörungen werden vom Arzt untersucht und können der Diagnose entsprechend eine logopädische Behandlung verordnet bekommen. Eine Störung kann nur mit qualifizierter Hilfe eines Logopäden erfolgreich behandelt werden; sie hört nicht von alleine auf und wächst sich nicht aus.

 

Welche Ziele hat eine Logopädische Behandlung? 

Alle sprechmotorischen Fähigkeiten sollen individuell so gefördert und ausgebaut werden, dass eine ordentliche, flüssige und deutliche Aussprache möglich ist. Es werden möglichst alle negativen Einflussfaktoren abgebaut (Schnuller, Daumenlutschen, …).

Der Patient übernimmt die neu erlernten Sprach- und/oder Schluckvorgänge im Alltag anzuwenden und sich notfalls allein zu korrigieren.
Des Weiteren sollten Entwicklungsprozesse gefördert werden und in die „richtige Richtung“ gelenkt werden.
Dazu sind auch nicht sprachliche Übungen und Prozesse wichtig und werden ebenfalls mit geübt.

 

Was geschieht in einer logopädischen Therapie?  

Eine logopädische Behandlung besteht immer aus Befundung , Therapie und Beratung.

Befund: Es werden in den gesamten Therapiestunden Beobachtungen des Patienten und seiner Fortschritte gemacht, so dass die folgenden Therapieziele und die Inhalte der nächsten Stunden besser angepasst werden können. Sollten Beobachtungen nicht ausreichen, nutzt man Screenings oder standartisierte Testverfahren.

Therapie: „Mit Spaß lässt es sich leichter Lernen.“ dieses Motto wenden wir auch in den Übungen an. Wir versuchen alles spielerisch oder mit Hilfe von Spielen zu erlernen, zu üben und zu festigen.
In den Übungen für Erwachsene ist ein anderes Niveau zu finden. Jedoch gibt es auch hier genügend Spiele oder andere abwechslungs- reiche Übungsmöglichkeiten, die die Patienten motivieren.
Die logopädische Therapie enthält neben spezifischen Übungen Gespräche über den Therapieverlauf und den zu erwartenden Erfolg, auch psychotherapeutische Elemente.
Es wird immer darauf geachtet, dass die Übungen für den Alltag relevant und möglichst schnell in diesen zu übernehmen sind.
Parallel zu den Therapiestunden in der Praxis sollte der Patient daheim Erlerntes üben, da ein ein- oder zweimaliges Üben pro Woche kaum bis gar keinen nutzen hat.

Beratung: Jeder Mensch ist so verschieden, wie die Störungsbilder der Betrof- fenen. Von daher ist es sehr wichtig, dass die Betroffenen, deren Eltern, Partner oder Bezugspersonen über die Erkrankungen/ Störungen informiert (Ursache & Wirkung) werden. Sie erfahren zum Ende jeder Therapieeinheit den derzeitigen Stand, den Inhalt der vergangen Stunde und können so ebenfalls dem Therapieverlauf und die Fortschritte beobachten.
Zusätzlich gibt es Anleitungen und Übungen für die Aufgaben zu Hause.

 

Mögliche Therapieinhalte: 

  • Therapie im orofazialen System/Myofunktionelle Therapie (Abbau von Habbits, Wahrnehmungs-, Koordinationsübungen sowie Übungen zum Muskelaufbau bzw. Spannungsabbau im Mund- und Gesichtsbereich, Anbildung der Zungenruhelage, des Mundschlusses, der Nasenatmung und eines korrekten Schluckvorgangs)
  • Therapie zur Förderung des Redeflusses
    (Angstabbau, Abbau von Vermeidungsverhalten, Abbau von Begleitsymptomen wie Mitbewegungen oder Verkrampfungen, Desensibilisierung, Veränderungen des Sprechtempos,… Bsp.: Stottern, Poltern)
  • Förderung der Wahrnehmung auf allen Ebenen
  • Regulierung der Gesamtmuskulatur und der Körperhaltung
  • Förderung der Gesamtkoordination
  • Korrekte Lautanbahnung (bei falsch gesprochen oder nicht erzeugten Lauten)
  • Konzentrationsübungen

Da eine Sprechstörung oft mit motorischen und Wahrnehmungsstörungen einhergeht ist eine ganzheitliche Behandlung sinnvoll. Das heißt, eine Unterstützung der Logopädischen Behandlung durch Ergotherapie und/oder Physiotherapie kann einen Erfolg forcieren und die Behandlung optimieren.